Willkommen beim Centre Culturel Cheikh Ahmadou Bamba e.V.
Unsere Mission
Das Kulturzentrum Cheikh Ahmadou Bamba ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des kulturellen Austauschs. Unser Ziel ist es, Tradition und Moderne zu verbinden, um Gemeinschaften zu stärken und Werte wie Frieden, Toleranz und Solidarität zu fördern.
Wer war Cheikh Ahmadou Bamba?
Cheikh Ahmadou Bamba (1853–1927) war ein bedeutender religiöser Führer, Gelehrter und Gründer der Mouriden-Bruderschaft (Murīdiyya) im Senegal. Er wird im Senegal als Nationalheld und spirituelle Ikone verehrt. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens:
1. Frühes Leben und Bildung: Cheikh Ahmadou Bamba wurde in Mbacké, Senegal, geboren. Er war ein hochgebildeter islamischer Gelehrter, der die Lehren des Islam vertiefte und sich besonders der Spiritualität, der Disziplin und dem friedlichen Widerstand widmete.
2. Gründung der Mouriden-Bruderschaft: Er gründete die Mouriden-Bruderschaft, eine der wichtigsten Sufi-Bewegungen in Westafrika. Die Bruderschaft fördert harte Arbeit, Disziplin, spirituelle Entwicklung und Gemeinschaftsarbeit. Sie hat bis heute einen tiefgreifenden Einfluss auf das religiöse, wirtschaftliche und kulturelle Leben im Senegal.
3. Widerstand gegen die Kolonialherrschaft: Cheikh Ahmadou Bamba leistete passiven Widerstand gegen die französische Kolonialherrschaft. Seine Botschaften der Gewaltfreiheit und des spirituellen Widerstands machten ihn zu einer Bedrohung für die Kolonialmacht. Deshalb wurde er mehrfach ins Exil geschickt und unter Hausarrest gestellt, zuerst nach Gabun (1895–1902) und später nach Mauretanien (1903–1907). Trotz dieser Schwierigkeiten verbreitete sich seine Lehre weiterhin.
4. Touba: Die Heilige Stadt: Cheikh Ahmadou Bamba gründete die Stadt Touba, die heute das spirituelle Zentrum der Mouriden ist. Die große Moschee von Touba ist ein Symbol für die Mouriden und zieht Millionen von Pilgern an, besonders während des jährlichen Grand Magal de Touba, einem Fest zu Ehren seines Exils.
5. Religiöses Vermächtnis: Cheikh Ahmadou Bamba verfasste zahlreiche religiöse Gedichte und Schriften auf Arabisch, die die Hingabe zu Allah und die Prinzipien der Mouriden betonen. Seine Werke sind sowohl spirituell als auch literarisch von großer Bedeutung.
6. Erinnerung und Verehrung: Cheikh Ahmadou Bamba wird im Senegal und darüber hinaus als Heiliger angesehen. Seine Botschaft von Frieden, Arbeit und Hingabe inspiriert weiterhin Millionen. Das Bild von Bamba ist allgegenwärtig, von Straßendekorationen bis zu Alltagsgegenständen.

Über uns
Der Centre Culturel Cheikh Ahmadou Bamba e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von Bildung und Integration durch kulturelle Projekte engagiert. Unser Team besteht aus engagierten Mitgliedern, die sich für die Realisierung eines kulturellen Zentrums in Süddeutschland einsetzen.
Das Kulturzentrum wird eine wichtige Rolle dabei spielen, die senegalesische Kultur und die Werte der Mouriden in der Diaspora lebendig zu halten. Es stärkt die Identität der Gemeinschaft und fördert den Dialog zwischen Kulturen und Religionen. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit verschiedener Vereine in Süddeutschland, insbesondere:
-
Dahira Touba Wakaana Akhan e.V. mit Sitz in Frankfurt, der durch zahlreiche Projekte einen wertvollen Beitrag zur Integration und zum friedlichen Zusammenleben leistet.
-
Dahira Touba Sabirina in Stuttgart, der die gleichen Ziele in der Region vertritt.
-
Dahira Mafatihoul Bichri in Mannheim, wo die Brüder seit über 15 Jahren die kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg bereichern.
-
Dahira Miftahou Sahada mit Sitz ebenfalls in Frankfurt.
-
Dahira Miftahou Nastri mit Sitz in Freiburg.
Alle genannten Vereinigungen ergänzen unseren Verband durch ihr Engagement in den jeweiligen Regionen und vertreten gemeinsam das Ziel, ein starkes kulturelles Zentrum zu schaffen.